Zum Hauptinhalt springen

Pascal Hartwich

2010 – 2013 Ruhr Universität Bochum Sozialwissenschaften  (Abschluss: Bachelor of Arts)

2013 – 2017  Ruhr Universität Bochum Sozialwissenschaften im Studienprogramm Methoden der Sozialforschung  (Abschluss: Master of Arts)

Seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/TU Dortmund (Projekt: WiFF)

Fachkräftebarometer Frühe Bildung: Personal in der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege, Datenanalyse, Arbeitsmarktforschung

2024

Fuchs-Rechlin, Kirsten/Hartwich, Pascal (2024): Konsolidiert – Homogenisiert – Pluralisiert Schlaglichter auf Entwicklungstrends kindheitspädagogischer Studiengänge. In: Cloos, Peter/Jung, Edita/Stieve, Claus/Viernickel, Susanne/Weltzien, Dörte (Hrgs.): Das kindheitspädagogische Projekt Suchbewegungen und Perspektiven zum zwanzigjährigen Bestehen kindheitspädagogischer Studiengänge. S.22-38. Weinheim, Basel.

Hartwich, Pascal/Rauschenbach, Thomas (2024): Wenn das Wachstum zum Problem wird. Aktuelle Analysen zum Arbeitsmarkt für die Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2024. In: KomDat, 27.Jg., Heft 3/24, S. 10-16. 

Hartwich, Pascal/ Tillmann, Katja (2024): Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Fachkräftepotenziale für die Frühe Bildung? Analysen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung. München.

 

2023

Autor*innengruppe Fachkräftebarometer (2023): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Bielefeld.

Hartwich, Pascal/Rauschenbach, Thomas (2023): Quo vadis Kindertagespflege? Ein Angebot im Schatten der Kita auf dem Prüfstand. In: KomDat, 26.Jg., Heft 2+3/23, S. 29-33. 

Hartwich, Pascal (2023): Damoklesschwert Fachkräftemangel: Angespannte Personalsituation mit spürbaren Auswirkungen. In: KiTA aktuell - Nordrhein-Westfalen, Nr. 10/2023, S.4-7. 

 

2022

Autor*innengruppe Fachkräftebarometer (2022): Personal und Arbeitsmarkt in Zeiten von Corona. Analysen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. München.

Fuchs-Rechlin, Kirsten/Gessler, Angélique/Hartwich, Pascal (2022): Quantitative Bedarfe decken – Qualität sichern: Herausforderung Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung in der Frühen Bildung. In: ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Nr. 02/2022, S. 34-45.

Hartwich, Pascal (2022): Die Frühe Bildung als Job-Motor. Ein Teilarbeitsmarkt im Wechselspiel von Personalexpansion und Fachkräftemangel. In: Durchblick, Evangelischer KITA-Verband Bayern, S.32-34. Nürnberg.

 

2021

Autor*innengruppe Fachkräftebarometer (2021): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2021. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. München.

Beher, Karin/Fuchs-Rechlin, Kirsten/Hartwich, Pascal (2021): Kindertageseinrichtungen auf Expansionskurs – Folgen für die Personal-, Qualifikations- und Teamstruktur? In: Zimmermann, Monika/Sander, Tobias (Hrgs.): Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung. S.77-93. Wiesbaden. 

Buschle, Christina/Gruber, Veronika/ Hartwich, Pascal (2021): Die Weiterbildungsbeteiligung von Beschäftigten in der Frühen Bildung. In: König, Anke (Hrsg.): Wissenschaft für die Praxis. S.98-115. Weinheim, Basel.

Hartwich, Pascal (2021): Der Teilarbeitsmarkt Frühe Bildung im Außenvergleich: eine Positionsbestimmung. In: KomDat, 24.Jg., Heft 2/21, S. 19-23.

 

2020

Beher, Karin/Hartwich, Pascal (2020): Zwischen Personalexpansion und Fachkräftemangel. In: KiTa aktuell: Ausgabe für Baden-Württemberg, Heft 1/2020, S. 15-18.

 

2019

Autor*innengruppe Fachkräftebarometer (2019): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2019. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. München.

 

2015

Dribbusch, Heiner/Hartwich, Pascal/Öz, Fikret (2015): Was verdienen medizinisch-technische Assistenten/ Innen? Eine Analyse von Einkommensdaten auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank. In: Projekt LohnSpiegel, Arbeitspapier 32. Düsseldorf

 

 


Kontakt

+ 49 (231) 755 - 7390