Online-Forum „Familienstadt Dortmund“
Gemeinsam mit der Stadt Dortmund wurde ein internetgestütztes Verfahren der „E-Partizipation“ zum Thema Familie und Familienfreundlichkeit durchgeführt. Unter dem Motto „Familienstadt Dortmund“ hatten Bürger:innen vom 18.05.2007 bis zum 10.06.2007 im Online-Forum die Möglichkeit, über Dortmund als Wohnort für Familien zu diskutieren und Verbesserungsvorschläge zu machen, um die Stadt familienfreundlicher zu gestalten.
Mit der Einrichtung des Online-Forums sollten drei Ziele erreicht werden: Ermittlung der Meinung der Bürger:innen zur Attraktivität Dortmunds als Familienstadt aus der Perspektive von Familien, Sammlung von Ideen und konkreten Maßnahmen zur Weiterentwicklung der der „Familienpolitischen Leitlinie“ für ein familienfreundliches Dortmund, Eröffnung eines breiten familienpolitischen Diskurses im öffentlichen Raum, auch unter dem Aspekt der Öffentlichkeitsarbeit für das Familienprojekt.
Anlage und Nutzen der Untersuchung
Mit Blick auf den inhaltlichen und methodischen Rahmen orientierte sich das Online-Forum „Familienstadt Dortmund“ an Großgruppendiskussionskonzepten, die in unterschiedlichen Bereichen angewendet werden (im Rahmen der Bürger:innenbeteiligung ebenso wie in der empirischen Sozialforschung oder in der Unternehmensberatung). Ebenso wie Großgruppenkonzepte basierte auch das Online-Forum auf einem Struktur- und Phasenmodell:
In der ersten Phase geht es primär darum zu ermitteln, welche Themen den Bürger:innen in punkto familienfreundliches Dortmund überhaupt am Herzen liegen. Das Internet fungiert hierbei als offener, freier Raum („open space“), in dem sie ausgehend von ihrem Lebens- und Familienalltag in einem gemeinsamen Forum alle Assoziationen, Anregungen und Ideen zum Leitthema „Familienstadt Dortmund“ vorbringen können.
In der zweiten Phase erfolgt die Aufsplittung der Gesamtdiskussion in einzelne Themenstränge, die in Unterforen erörtert werden. Vorbild dieser Phase ist die Workshop-Idee ergänzt um die Möglichkeiten, die das Internet bietet (z.B. im Hinblick auf Umfragen oder Votings).
Die dritte Phase führt die Bürger:innen im Internetplenum wieder zusammen. Die zentrale Zielsetzung besteht darin, die Einzelergebnisse zu integrieren, sie zuzuspitzen und familienpolitische Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Ein wichtiger Bestandteil dieser Phase besteht in der Abstimmung über die Relevanz und Dringlichkeit einzelner Maßnahmen.
Gegenstand der vierten Phase ist die Auswertung der gewonnenen Informationen, um sie auf der Grundlage gängiger Verfahren und Methoden empirischer Sozialforschung (wie qualitative Inhaltsanalyse) für den familienpolitischen Diskurs nutzbar zu machen. Sie beinhaltet die Aufbereitung und Dokumentation der Ergebnisse.
Mit der Durchführung der strukturierten Online-Diskussion war das Ziel verbunden, einen Katalog an Verbesserungsvorschlägen zusammenzustellen, die in die Diskussion um die geplante „Familienpolitische Leitlinie“ der Stadt Dortmund einfließen sollten.
Durchführung
Das Projekt setzte sich aus drei Arbeitsschwerpunkten zusammen, die der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund durchgeführt hat:
- Konzepterstellung
- Durchführung des Online-Diskurses
Auswertung des Online-Diskurses
Für die technische Umsetzung des Online-Forums war die Stadt Dortmund zuständig.
Laufzeit
März 2007 - Juli 2007
Förderung
Stadt Dortmund, Familienprojekt
Mitarbeitende
Agathe Tabel (geb. Wilk)
Tel.: 0231/755-6583
E-Mail: agathe.tabel@tu-dortmund.de
David Schröder (studentischer Mitarbeiter)
Publikationen
Beher, K./Fendrich, S./ Pothmann, S./Sass, E./Schröder, D./ Wilk, A. (2007): Online Forum „Familienstadt Dortmund". Abschlussbericht. Dortmund. URL: http://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/fileadmin/Files/Freiwilliges_Engagement/Online-Forum__Bericht__Endfassung_.pdf [Download]
Beher, K./Fendrich, S./ Pothmann, S./Sass, E./Schröder, D./ Wilk, A. (2007): Online Forum „Familienstadt Dortmund". Abschlussbericht. Zusammenfassung. Dortmund. URL: http://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/fileadmin/Files/Freiwilliges_Engagement/Online-Forum_Bericht__Zusammenfassung_.pdf [Download]