Zum Hauptinhalt springen

Die fünfte Ausgabe des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ schreibt zum einen Auswertungen und Analysen zur Inanspruchnahme von erzieherischen Hilfen, zu den Lebenslagen der Familien, aber auch zu den finanziellen Aufwendungen sowie zu regionalen Unterschieden weiter fort. Zum anderen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die neue KomDat-Ausgabe nimmt in mehreren Beiträgen die Veränderungen in der Kinder- und Jugendhilfestatistik (KJH-Statistik) sowie angrenzender Statistiken in den Blick und befasst sich darüber hinaus mit den jüngst veröffentlichten Daten für die Kinder- und Jugendhilfe.

Weiterlesen
Weiterlesen

Am 29.10.2021 hat das Statistische Bundesamt die Daten zu den Hilfen zur Erziehung 2020 veröffentlicht. Demnach wurden rund 963.000 erzieherische Hilfen für unter 27-Jährige gezählt – rund 53.600 Fälle (-5%) weniger als im Vorjahr. Die Zahl dieser Unterstützungsleistungen ist…

Weiterlesen
Weiterlesen

Der Sammelband „Erwachsenwerden heute – Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen“ von Anne Berngruber und Nora Gaupp (Hrsg.) mit einem Beitrag zu „Schule als Lebensort“ von Mirja Lange ist nun erschienen und ab sofort hier erhältlich. 

Weiterlesen
Weiterlesen

Die neue KomDat-Ausgabe schaut mit den aktuellen Daten 2020/Anfang 2021 einerseits auf das erste Jahr der Pandemie und deren Folgen in ausgewählten Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe zurück. Andererseits wird vor dem Hintergrund des ab dem Schuljahr 2029/30 geltenden…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat den HzE-Bericht NRW 2021 (Datenbasis 2019) vorgelegt.

Weiterlesen
Weiterlesen

Der zweite Teil der bedarfsorientierten Vorausberechnungen für die Kindertages- und Grundschulbetreuung ist erschienen. Erstmals liegen Vorausberechnungen für die einzelnen Bundesländer zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztag für Grundschulkinder bis zum Schuljahr 2029/30…

Weiterlesen
Weiterlesen

Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WIFF) liefert auf der Basis amtlicher Daten ausführliche Informationen über Personal, Arbeitsmarkt, Erwerbssituation sowie Ausbildung und Qualifizierung in der Frühpädagogik. Nach…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik und die Landesjugendämter in NRW haben einen Bericht über Entwicklungslinien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht.

Weiterlesen
Weiterlesen