Zum Hauptinhalt springen

Daten aus dem Monitoring des KiQuTG

Zum 1. Januar 2019 trat das KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) in Kraft, das mit dem Ersten Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (sog. Gute-KiTa-Gesetz) geschaffen wurde. Das KiQuTG wurde zum 1. Januar 2023 durch das Zweite Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz) geändert und weiterentwickelt. Die Umsetzung der Gesetze wird begleitet durch ein länderspezifisches sowie länderübergreifendes qualifiziertes Monitoring, welches u.a. die ERiK-Forschungsberichte sowie die Länderberichte bzw. -tabellen des Monitorings zum KiQuTG umfasst. 

Die empirischen Befunde beschreiben entlang der zehn Handlungsfelder des Gesetzes sowie den Maßnahmen zur Entlastung der Eltern auf Basis der amtlichen Daten, der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) sowie der ERiK-Surveys die Situation im Feld und bieten die Möglichkeit seit 2019 Trends entlang der Indikatoren und Kennzahlen des KiQuTG in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in Deutschland zu berichten.

Handlungsfeld 1: Bedarfsgerechtes Angebot
Tabellen zu Handlungsfeld 01 (xlsx)

Handlungsfeld 2: Fachkraft-Kind-Schlüssel
Tabellen zu Handlungsfeld 02 (xlsx)

Handlungsfeld 3: Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte
Tabellen zu Handlungsfeld 03 (xlsx)

Handlungsfeld 4: Stärkung der Leitung
Tabellen zu Handlungsfeld 04 (xlsx)

Handlungsfeld 5: Verbesserung der räumlichen Gestaltung
Für das Berichtsjahr 2023 waren für Handlungsfeld 5 keine Daten darstellbar.

Handlungsfeld 6: Förderung der kindlichen Entwicklung, Gesundheit, Ernährung und Bewegung
Tabellen zu Handlungsfeld 06 (xlsx)

Handlungsfeld 7: Förderung der sprachlichen Bildung
Tabellen zu Handlungsfeld 07 (xlsx)

Handlungsfeld 8: Stärkung der Kindertagespflege
Tabellen zu Handlungsfeld 08 (xlsx)

Handlungsfeld 9: Verbesserung der Steuerung des Systems
Tabellen zu Handlungsfeld 09 (xlsx)

Handlungsfeld 10: Bewältigung inhaltlicher Herausforderungen
Tabellen zu Handlungsfeld 10 (xlsx)

Entlastung der Eltern von den Beiträgen
Tabellen zu Entlastung der Eltern von den Beiträgen (xlsx)

Der im Jahr 2023 veröffentlichte „ERiK-Forschungsbericht III“ kann hier kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Eine Druckfassung kann bei wbv Media bestellt werden.

Handlungsfeld 1: Bedarfsgerechtes Angebot
Tabellen zu Handlungsfeld 01 (xlsx)

Handlungsfeld 2: Fachkraft-Kind-Schlüssel
Tabellen zu Handlungsfeld 02 (xlsx)

Handlungsfeld 3: Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte
Tabellen zu Handlungsfeld 03 (xlsx)

Handlungsfeld 4: Stärkung der Leitung
Tabellen zu Handlungsfeld 04 (xlsx)

Handlungsfeld 5: Verbesserung der räumlichen Gestaltung
Tabellen zu Handlungsfeld 05 (xlsx)

Handlungsfeld 6: Förderung der kindlichen Entwicklung, Gesundheit, Ernährung und Bewegung
Tabellen zu Handlungsfeld 06 (xlsx)

Handlungsfeld 7: Förderung der sprachlichen Bildung
Tabellen zu Handlungsfeld 07 (xlsx)

Handlungsfeld 8: Stärkung der Kindertagespflege
Tabellen zu Handlungsfeld 08 (xlsx)

Handlungsfeld 9: Verbesserung der Steuerung des Systems
Tabellen zu Handlungsfeld 09 (xlsx)

Handlungsfeld 10: Bewältigung inhaltlicher Herausforderungen
Tabellen zu Handlungsfeld 10 (xlsx)

Entlastung der Eltern von den Beiträgen
Tabellen zu Entlastung der Eltern von den Beiträgen (xlsx)

Die dritten Länderberichte des Monitorings können hier kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Der im Jahr 2022 veröffentlichte „ERiK-Forschungsbericht II“ kann hier kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Eine Druckfassung kann bei wbv Media bestellt werden.

Tabellen zu Kapitel 1 (xlsx)

Handlungsfeld 1: Bedarfsgerechtes Angebot
Tabellen zu Handlungsfeld 01 (xlsx)

Handlungsfeld 2: Fachkraft-Kind-Schlüssel
Tabellen zu Handlungsfeld 02 (xlsx)

Handlungsfeld 3: Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte
Tabellen zu Handlungsfeld 03 (xlsx)

Handlungsfeld 4: Stärkung der Leitung
Tabellen zu Handlungsfeld 04 (xlsx)

Handlungsfeld 5: Verbesserung der räumlichen Gestaltung
Tabellen zu Handlungsfeld 05 (xlsx)

Handlungsfeld 6: Förderung der kindlichen Entwicklung, Gesundheit, Ernährung und Bewegung
Tabellen zu Handlungsfeld 06 (xlsx)

Handlungsfeld 7: Förderung der sprachlichen Bildung
Tabellen zu Handlungsfeld 07 (xlsx)

Handlungsfeld 8: Stärkung der Kindertagespflege
Tabellen zu Handlungsfeld 08 (xlsx)

Handlungsfeld 9: Verbesserung der Steuerung des Systems
Tabellen zu Handlungsfeld 09 (xlsx)

Handlungsfeld 10: Bewältigung inhaltlicher Herausforderungen
Tabellen zu Handlungsfeld 10 (xlsx)

Entlastung der Eltern von den Beiträgen
Tabellen zu Entlastung der Eltern von den Beiträgen (xlsx)

Die zweiten Länderberichte des Monitorings können hier kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden.

 

Der im Jahr 2021 veröffentlichte „ERiK-Forschungsbericht I“ kann hier kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Eine Druckfassung kann bei wbv Media bestellt werden.

Handlungsfeld 1: Bedarfsgerechtes Angebot
Tabellen zu Handlungsfeld 01 (xlsx)

Handlungsfeld 2: Fachkraft-Kind-Schlüssel
Tabellen zu Handlungsfeld 02 (xlsx)

Handlungsfeld 3: Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte
Tabellen zu Handlungsfeld 03 (xlsx)

Handlungsfeld 4: Stärkung der Leitung
Tabellen zu Handlungsfeld 04 (xlsx)

Handlungsfeld 5: Verbesserung der räumlichen Gestaltung
Tabellen zu Handlungsfeld 05 (xlsx)

Handlungsfeld 6: Förderung der kindlichen Entwicklung, Gesundheit, Ernährung und Bewegung
Tabellen zu Handlungsfeld 06 (xlsx)

Handlungsfeld 7: Förderung der sprachlichen Bildung
Tabellen zu Handlungsfeld 07 (xlsx)

Handlungsfeld 8: Stärkung der Kindertagespflege
Tabellen zu Handlungsfeld 08 (xlsx)

Handlungsfeld 9: Verbesserung der Steuerung des Systems
Tabellen zu Handlungsfeld 10 (xlsx)

Handlungsfeld 10: Bewältigung inhaltlicher Herausforderungen
Tabellen zu Handlungsfeld 10 (xlsx)

Entlastung der Eltern von den Beiträgen
Tabellen zu Entlastung der Eltern von den Beiträgen (xlsx)

Die ersten Länderberichte des Monitorings können hier kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden.